Informationen über die Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlich für diese Website ist Fred Siech, Friedrichstraße 18, 68723 Schwetzingen, fred@siech.name
2. Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen.
Die folgenden Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO hierbei erhoben.:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs IP-Adresse Hostname des zugreifenden Rechners Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
Websites, die über die Website aufgerufen werden Besuchte Seite auf unserer Website Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Übertragene Datenmenge Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
3. Die Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur,E-Mail info@ionos.de gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.
4.Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt und nachmaximal vier Wochen endgültig gelöscht.
5.Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.
6. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortlicheverarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von besucherzaehler-html.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Webseite einen Besucherzähler von besucherzaehler-html.de integriert. besucherzaehler-html.de ist eine deutsche Webseite die Besucherzähler für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Besucherzähler erfasst Daten darüber, wann eine betroffene Person auf eine Webseite gekommen ist (sogenannter Timestamp) und mit welcher IP-Adresse (in gekürzter Form) der Zugriff erfolgte.
Ein Besucherzähler wird zur Bestimmung der Anzahl der Zugriffe auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Betreiber von besucherzaehler-html.de ist die Privatperson Jonas Becker, Franzstr. 107-109, 52064 Aachen, Deutschland
Der Zweck des Besucherzählers ist das Zählen der Besucherströme auf unserer Webseite. besucherzaehler-html.de nutzt die gewonnenen Daten und Informationen dazu, die Anzahl der Nutzer unserer Webseite eindeutig zu bestimmen, um für uns ein Widget bereitzustellen, welches die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigt und das wir sichtbar bei uns auf der Webseite einbinden können.
besucherzaehler-html.de setzt ein Cookie, eine kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden, auf dem System (Computer, Smartphone, u. ä.) der betroffenen Person, Mit Setzung des Cookies wird besucherzaehler-html.de eine Zählung der Nutzer unserer Webseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher ein Besucherzähler von besucherzaehler-html.de integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem System der betroffenen Person automatisch durch die jeweiligen Besucherzähler veranlasst, Daten zum Zwecke der Zählung an besucherzaehler-html.de zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält besucherzaehler-html.de Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse (in gekürzter Form) der betroffenen Person, und den Zugriffzeitpunkt die besucherzaehler-html.de dazu dienen, die Anzahl der Besucher eindeutig nachzuvollziehen und in der Folge eine korrekte Zählung der Nutzer durchzuführen.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden alle 48 Stunden vollständig gelöscht.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass besucherzaehler-html.de ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von besucherzaehler-html.de bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von besucherzaehler-html.de können unter http://www.besucherzaehler-html.de/datenschutz.php abgerufen werden.
Print